Monatsarchiv für Januar 2009

Matte Isolierung

Montag, den 5. Januar 2009

Wenn man sich das so anguckt … man könnte meinen, ich hätte heut Morgen schon Schnee geschippt vor meinem Anbau. Hab ich aber nicht.

Wozu auch, wenn die innenliegende Heizung das für mich erledigt? Immerhin: Mich wundert dann jetzt auch nicht mehr, warum ich trotzdem die halbe Zeit hier vor mich hinfriere …

So sieht das aus, wenn’s draußen friert und drinnen die Heizung an ist. „Isoliert“ ist was anderes, oder?

Für mich bedeutet das: Kein Spaziergang heute früh, keine Brötchen. Toast tut’s auch. Schlimmer noch:Meine Satelittenanlage scheint zugefroren – sogar im TV-Bild schneit’s … ich glaube, dass das die Schuld der Sächsin ist. Die meinte nämlich gestern erzählen zu müssen, dass sie „The Day after“ gesehen hat, und auf ihrer Montagetour diese Woche ganz sicher im Auge dieses da beschriebenen Kältekatastrophendings war, wo alles sofort zufror.

Potenziell romantisch – aber zu kalt.

Elvis Presley

Samstag, den 3. Januar 2009

Jost ist nach wie vor vom ehemaligen LKW-Fahrer fasziniert; Robbie Williams schrieb sogar einen Song für den 1977 verstorbenen Sänger und Schauspieler Elvis Aaron Presley.

» Es hat Anwärter auf den Thron gegeben, es hat Herausforderer gegeben. Aber es gibt nur einen König. Alles beginnt und endet mit ihm. « Bruce Springsteen

Bildnachweis: Bottelho [wikicommons]

1954 (heute vor 55 Jahren)
LKW-Fahrer Elvis Presley lässt in den Sun Studios in Memphis für 4 Dollar privat zum ersten Mal eine Platte aufnehmen: Titel: That’s allright Mama.

Geburtstag hat Elvis am 8. Januar. Zu Ehren der ersten Plattenaufnahme aber heute eine Playlist mit fünf Elvistiteln.


Discover Elvis Presley!

Schnee in Schibbahn

Freitag, den 2. Januar 2009

Immer wieder schön, wenn die niederrheinisch-mediterrane Tiefebene für Momente so tut, als könne sie verschneien, um dann sofort wieder das weiße Gelumpe von sich zu schütteln.

Und auch schön: Gehwege zustellen – zumal in Reichweite des Altersheims. Gooooood Job, Boys.

Da muss man schon ganz schön überlegen, wie man das hinkriegt, absolut keine Lücke zu lassen.

Süsses am Morgen

Freitag, den 2. Januar 2009

Himmel! Zufällig eben bei youtube gefunden, angeguckt und losgeheult. Meine Güte. Bin immer noch total gerührt …

Keine Ahnung, was aus ihr wurde, aber … Boah. Okay. [ Connie Talbot ] ist tatsächlich ein Star, so wie das aussieht. Man kriegt ja hier nix mit …


Unfassbar gefühlvoll vorgetragen – und da ist mir egal, ob die six-year-old das nur imitiert oder wirklich aus sich heraus zu so einer emotionalen Stimme und Interpretation fähig ist. DAS sind Talente, nicht die Michael Hirtes dieser Welt, deren Sieg durch einen Bohlen gepusht wird.

Metastasi kocht

Donnerstag, den 1. Januar 2009

Heute gab’s Schnitzel mit Spitzkohl in Schmand und Apfel, dazu Pasta. Der Clou: Zwei Schnitzel nach Wiener Art, die anderen beiden in der Hähnchenmarinade gebraten.

Ich bin mittlerweile Spitzkohlfan. Mir schmeckt der, und meinen Recherchen nach zu urteilen, gibt’s da noch ne Menge leckerer Variationen zu erkochen: Mit Speck, gebraten, als Suppeninlay, überbacken … wir werden sehen.
Total bgeistert bin ich auch immer noch von meiner Marinade – die ist jetzt alle, aber ich hab so das Gefühl, bald gibt’s neue. Und dann kommt auch das Rezept hier rein. Aber keine Bange – det wird hier keen Kochblog nich, ne?

Auch die Meckerei a la Merkel von heute Morgen sollte ich zügeln, denke ich. Die stößt ein bisschen ab, oder?

Ab heute in Deutschland

Donnerstag, den 1. Januar 2009

Während in den USA Lichtgestalt Barack Obama auf der Welle des Verädereres zumindest Optimismus aussendet, bleibt die dröge Physikerin Angela Merkel bei Blabla-Statements und verhagelt mit ihrer » Regierungsarbeit « einen Neuanfang für 2009.

Nur Hülsen in ihrer Neujahrsansprache, dazu die positive Ausstrahlung eines essiggetränkten Kerzendochts – wieso wir? Wieso ist so jemand nicht irgendwo anders an der Macht? Was zum Teufel haben wir alle getan, dass so eine eingetrocknete Politbrumme uns an Neujahr ungestraft und öffentlich das Jahr vermiesen darf?

Zitat:

„Wenn sich auch im kommenden Jahr jeder an seiner Stelle für etwas einsetzt, das für ihn in diesem Land besonders liebens- und lebenswert ist, dann wird es uns allen besser gehen.“

Ja, und vor allem muss man sich da nicht selbst um Ideen und Lösungen bemühen, wenn man regiert.

Wieso kümmert sich die … Frau? nicht um Dinge wie Hartz IV, wo es immer wieder zu Unsicherheiten und Prozessen kommt? Oder um den Staatsschutz? Oder was anderes?

Die „guten“ Nachrichten für 2009, die ab 1.1. gelten:

⇒ Erhöhung des Kindergeldes für die ersten beiden Kinder um jeweils zehn Euro, ab dem dritten Kind um 16 Euro (Wahnsinn, eh? Da sind die Eltern aber jetzt in der Pflicht, die Kohle für den Konsum wieder rauszuschmeißen .. 10 und 16 Euro … was kriegt man dafür und inwiefern entlastet das Eltern mit bis zu zwei Kindern? Ist das deren Ernst? Oder doch eher symbolisch gemeint?)
⇒ Erhöhung des Kinderfreibetrags um ca. 200 auf 6.000 Euro

Und jetzt das Andere

⇒ Einrichtung von innerstädtischen Umweltzonen (nach einigen Untersuchungen anscheinend sinn- und ergebnislos) u.a. in Bremen, Wuppertal, Karlsruhe, Pforzheim, Heilbronn und Ulm
⇒ Erhöhung der Lkw-Maut von 13,5 auf 16,3 Cent pro Kilometer
⇒ Staffelung des Maut-Tarifs nach Schadstoff-Ausstoß
⇒ Erhöhung der Preise bei 354 Stromanbietern um durchschnittlich 8,5 %

Und weils so schön ist, noch was ganz ganz Wichtiges:

Titel des Jahres 2009

Arzneipflanze des Jahres: Fenchel
Heilpflanze des Jahres 2009: Ringelblume
Spinne des Jahres: Dreiecksspinne
Pilz des Jahres: Blauer Rindenpilz
Reptil des Jahres: Würfelnatter
Blume des Jahres: Gemeine Wegwarte
Fisch des Jahres: Aal
Wildtier des Jahres: Igel
Insekt des Jahres: Gemeine Blutzikade (wenn man das nicht auf „Blut“ betont, sondern schnell ausspricht und mit einem kurzen U, klingt das weniger bedrohlich)
Schmetterling des Jahres: Tagpfauenauge
Baum des Jahres: Berg-Ahorn
Vogel des Jahres: Eisvogel
Orchidee des Jahres: Männliches Knabenkraut

2009 nervt jetzt schon.

Gute Aussichten?

Donnerstag, den 1. Januar 2009

2009 fängt ja schon mal hässlich an 🙂 Übrigens: 2009 ist das » Charles-Darwin-Jahr « – der Kollege wäre in diesem Jahr 200 geworden.